Die Maschinenbaufirma tesco GmbH&Co KG entwickelt und baut Automaten für Hochschulen und Universitäten um das Alltagshandling für Schließfächer zu automatisieren. Wir waren von Anfang an dabei, um in enger Zusammenarbeit die Systemsoftware und Benutzeroberflächen für die Automaten zu produzieren.
Tesco hat einen Automaten entwickelt, der bis zu 600 Schließfachschlüssel verwalten kann, welche Studenten ähnlich einer Buchleihe für eine gewisse Zeit leihen können. Wir lieferten hierbei die gesamte Betriebssoftware und Benutzeroberflächen.
Studenten und Benutzer authentifizieren sich hierzu mittels Ihrer RFID-Benutzerkarte am System. Eine Ausleihberechtigung wird hierbei direkt bei dem Bibliothekssystem der Universität in Echtzeit erfragt und die Nutzungsdauer (Leihe bzw. Rückgabe) übermittelt. Die Schnittstellen sind konfigurierbar, z.B. wird das NCIP-Protokoll (http://www.ncip.info/) oder SIP2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Standard_Interchange_Protocol) verwendet. Die Benutzeroberfläche agiert mittels RS232-Schnittstellen mit der Roboter-Hardware.
Zur Fernadministration lässt sich eine Verbindung zum Gerät mittels eines Internetbrowsers herstellen. Hierüber kann man die Schlüsseldatenbank verwalten und/oder sichern, sich über den Status informieren und das gesamte Gerät auch aus der Ferne neu starten.
Wichtig bei diesem Projekt war insbesondere der stabile, robuste und selbstständige Programmablauf (Standalone-Gerät).
Tesco hat einen Automaten entwickelt, der es Studenten und Benutzern an Universitäten, Hochschulen und Bibliotheken ermöglicht, zuvor reservierte Medien wie Bücher und DVDs zentral abzuholen. Der Automat besteht im Wesentlichen aus einer modular erweiterbaren Wand mit verschieden großen Schließfächern und einem Bildschirm.
Auch bei diesem Automaten authentifizieren sich Studenten und Benutzer sich hierzu mittels Ihrer RFID-Benutzerkarte am System. Stehen Reservierungen am Ort zur Verfügung, werden die entsprechenden Fächer geöffnet und der Benutzer kann seine Medien entnehmen. Es erfolgt ein Echtzeitabgleich mit den dem Bibliothekssystem der Universität, die Schnittstellen sind auch hier konfigurierbar.
Die Befüllung des Automaten erfolgt mittels eines Barcodescanners. Das Personal hält hierzu die reservierten Medien jeweils unter den Scanner, das System wählt dann automatisch ein freies Fach aus und übermittelt dem Bibliothekssystem die Bereitstellung. Dieses wiederum informiert den Benutzer/Studenten, z.B. per Mail oder SMS, über die Verfügbarkeit der Medien zur Abholung.
(BITonline2009_12_FernleiheKarlsruhe (Auszug aus BIT online Heft 12/2009) [PDF]